Immobilienkauf über den Rechtsanwalt
Immobilienkauf über den Rechtsanwalt
Errichtung eines Kaufvertrags-nichts für rechtliche Laien
Verträge zeigen erst im Ernstfall, was sie wirklich wert sind.
Natürlich können Grundstücke, ein Haus oder eine Eigentumswohnung per Handschlag und mit einem Formular aus dem Internet gekauft werden. Der Grundbuchsstand ändert sich jedoch dadurch nicht. Der Gang beispielsweise zu einem Rechtsanwalt mag zwar teurer erscheinen, hierdurch ist aber für alle Vertragsparteien die bestmöglichste Sicherheit gewährleistet.
Beim Kauf einer Immobilie ist der Rechtsanwalt nicht nur Vertragsverfasser, sondern wird auch als Treuhänder tätig und veranlasst die grundbücherliche Eintragung.. Als Treuhänder nimmt er den vereinbarten Kaufpreis in Empfang und deponiert das Geld auf ein Sonderkonto. Erst wenn alle Bedingungen der Treuhandschaft eingetreten sind und die Grundbuchseintragung erfolgte, leitet er den Kaufpreis an den Verkäufer weiter. Der Rechtsanwalt gewährleistet so nicht nur, dass die Zahlung zu den vereinbarten Bedingungen erfolgt, sondern erledigt darüber hinaus folgende Aufgaben, die ein „privater Vertragserrichter“ nicht bieten kann:
- eine eingehende und unabhängige Beratung zu sämtlichen rechtlichen Aspekten des Vertrages
- Prüfung allfälliger Rechte, die im Grundbuch eingetragen sind, wie Fruchtgenussrechte, Dienstbarkeitsrechte, Wegerechte, usw.
- Prüfung der Flächenwidmung, Gefährdungszonen oder, ob eine rechtlich gesicherte Zufahrt vorhanden ist
- Einholung von Genehmigungen, wie Grundverkehrsgenehmigung, Zustimmungserklärungen für die Übernahme von Darlehen (z.B. Wohnbauförderung) oder Löschungserklärungen
- Überprüfung nach der Geldwäscherichtlinie für die Geldtransaktion
- Eintragung im Grundbuch (erfolgt nur noch digital über den elektronischen Rechtsverkehr)
- Berechnung der Grunderwerbsteuer und Eintragungsgebühr, sowie der Immobilienertragssteuer samt Einhebung dieser Steuern und Gebühren, sowie Weiterleitung an das Finanzamt
Aufgrund seiner langjährigen Prozesserfahrung weiß ein Rechtsanwalt, was einzelne missglückte Formulierungen letztendlich für Folgen haben können. Oft zeigt sich erst Jahre nach Vertragserrichtung, wie eben auch bei einer Versicherung, wie wichtig z.B. bei einem Schadens- oder Gewährleistungsfall präzise Formulierungen im Vertrag sind.









